Kreative Ideenbörse Kita 2020/4
Mit unserem Materialpaket – bestehend aus Praxisimpulsen, Postern, Farbkarten und kompaktem Fachwissen – möchten wir Sie dabei unterstützen, dem Bildungsgut „Märchen“ eine besondere Aufmerksamkeit in der Elementarpädagogik zu schenken. Sie erhalten Tipps für eine gelungene Märchenpräsentation, Spiele aus allen wichtigen Förderbereichen, um das Gehörte zu vertiefen, nachzuspielen, kreativ zu verarbeiten und vieles mehr.
Märchenerzählen wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission als „Immaterielles Kulturerbe“ in das „Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Das Erzählen der vor über 200 Jahren von den Brüdern Grimm niedergeschriebenen Texte ist eine Tradition – so haben vielleicht auch Sie es als Kind erlebt. Halten Sie einen Moment inne und denken Sie an diese Momente zurück. Waren Sie geprägt von einem Gefühl der Geborgenheit? Ließ Sie ein spannender Vortrag voller Staunen in neue Welten eintauchen? Und haben auch Sie mit den Märchenheldinnen und -helden mitgefühlt, sich in sie hineinversetzt und einer Lösung ihrer Lage entgegengefiebert?
Wie Sie dem Titel der vierten Ausgabe der Kreativen Ideenbörse Kindergarten entnehmen können, heißt es diesmal: „Zeit für Märchen“ und damit wird schon ein entscheidender Aspekt deutlich: Der Einsatz von Märchen erfordert Zeit – insbesondere in der Kita. Ein guter Märchenerzähler legt neben einer angenehmen und entspannten Darbietung ebenso großen Wert auf eine intensive Vor- und Nachbereitung, dann können Märchen Kindern helfen, das eigene Leben besser zu verstehen und – wie Sie in unserer Sonderbeilage KITAleiten Spezial von unserem Experten Prof. Armin Krenz erfahren werden – zu einem sogenannten „Lebensschlüssel“ werden.
Mit unserem Materialpaket – bestehend aus Praxisimpulsen, Postern, Farbkarten und kompaktem Fachwissen – möchten wir Sie dabei unterstützen, dem Bildungsgut „Märchen“ eine besondere Aufmerksamkeit in der Elementarpädagogik zu schenken. Sie erhalten Tipps für eine gelungene Märchenpräsentation, Spiele aus allen wichtigen Förderbereichen, um das Gehörte zu vertiefen, nachzuspielen, kreativ zu verarbeiten oder dazu nachzuforschen, und lesen im Interview mit Wolfram Heil, Erzieher und B.A. im Studiengang „Early Education – Bildung und Erziehung im Kindesalter“, weshalb Märchen eine Möglichkeit sind, kindgerecht an Bücher und Sprache heranzuführen.
Artikelnummer | BU-KIT-KIB-20-4-0 |
---|---|
Produktform | Praxismaterialien |
Thema | Kindergarten/Kita |
ISBN | 978-3-96474-278-0 |
Autor | Nicole Borgmann, Katrin Domröse, Viola Fromme-Seifert, Wolfram Heil, Christiane Hoffschildt, Prof. Dr. Armin Krenz, Susanne Martin, Anja Mohr, Yvonne Wagner |
Erscheinungstermin | 26.11.2020 |
Hinweis | Artikel ist vergriffen |
Subtitel | Märchen |