Nachhaltig konsumieren lernen
Wie können Bildungseinrichtungen zu Orten werden, an denen nachhaltiger Konsum erlernt und aktiv gestaltet werden kann? Im Projekt BINK erprobten die Forschenden gemeinsam mit Praktikern und Praktikerinnen aus sechs Bildungseinrichtungen über mehrere Jahre neue Wege, wie sich die Organisationskultur einer Bildungseinrichtung in Richtung Nachhaltigkeit verändern und nachhaltiges Konsumverhalten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen unterstützen lässt.
Der Sammelband bietet einen ausführlichen und zugleich kompakten Überblick über die wissenschaftlichen Ergebnisse des Projektes. Die elf Beiträge stammen aus unterschiedlichen Perspektiven wie der Erziehungswissenschaft, der Jugendsoziologie oder der Umweltpsychologie und setzen sich sowohl konzeptionell als auch empirisch mit dem Konsumlernen junger Menschen in sich 'nachhaltig' verändernden Bildungseinrichtungen auseinander.
Die Publikation wendet sich
gleichermaßen an das wissenschaftliche Fachpublikum wie an
interdisziplinär interessierte Akteure aus der Bildungspolitik und
Bildungspraxis, die sich mit der Förderung nachhaltigen Konsums
durch Bildungseinrichtungen befassen. Das Verbundprojekt BINK wurde
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen
des Förderschwerpunkts Sozial-Ökologische Forschung (SÖF) im
Themenschwerpunkt 'Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum
nachhaltigen Konsum' im Zeitraum von 2008 bis 2012
gefördert.
Gerd Michelsen,
Dipl. Volkswirt und Umweltwissenschaftler, ist Seniorprofessor für
Nachhaltigkeitsforschung und Inhaber des UNESCO-Chairs 'Higher
Education for Sustainable Development' an der Leuphana Universität
Lüneburg.
Daniel Fischer, Lehramtsausbildung und Master im
Bereich Bildungsmanagement & Schulentwicklung, ist
wissenschaftlicher Mitarbeiter am UNESCO-Chair 'Higher Education
for Sustainable Development' an der Leuphana Universität
Lüneburg.
Artikelnummer | BU-VAS-525-0 |
---|---|
Produktform | Buch |
Thema | Nachhaltigkeit |
ISBN | 978-3-96474-145-5 |
Autor | Prof. Dr. Gerd Michelsen |
Erscheinungstermin | 07.01.2014 |
Hinweis | Lieferung in 2 bis 4 Werktagen |
Seitenzahl | 278 |