Einführung in die Abrechnung ambulanter Leistungen
Praxiswissen für Studium und Beruf
Leitfaden für Beruf und Studium
Einführung in die Abrechnung ambulanter Leistungen lädt den Leser ein, elementare Kenntnisse über eine hochkomplexe Materie zu sammeln.
Mit Hilfe eines strukturierten Überblicks werden Interessierte an die Finanzierungssystematik ambulanter Leistungen herangeführt, können sich Studierende auf eine anstehende Semesterprüfung vorbereiten und Krankenhauspraktiker neue Denkanstöße erhalten.
Das Werk befasst sich mit den Grundlagen zu täglichen Abrechnungsfragen in Bezug auf ambulante Krankenhausleistungen und setzt den Schwerpunkt auf die Betrachtung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM), das ambulante Operieren nach § 115b SGBV, die Abrechnung der Heil- und Hilfsmittel sowie die sonstiger ambulanter Leistungen. Abrechnungsfragen werden anhand zahlreicher Beispiele und Tabellen verständlich und praxisnah erklärt. Einführung in die Abrechnung ambulanter Leistungen ist eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Arbeit.
Artikelnummer | BU-CNF-14000215 |
---|---|
Gewicht | |
Thema | Abrechnung |
ISBN | 978-3-946321-71-2 |
Autor | Prof. Dr. Thomas Kolb |
Veröffentlicher | Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG |
Erscheinungstermin | 01.03.2016 |
Hinweis | Lieferung in 2-4 Werktagen |
Format | Softcover |
Höhe | 245 mm |
Breite | 170 mm |
Seitenzahl | 288 |
Subtitel | Praxiswissen für Studium und Beruf |