Neben der Darstellung des Qigong wird auf seine Entwicklung in den letzten Jahrzehnten eingegangen. Sie gleicht in ihrer Bewegung zwischen Abkehr von und Rückkehr zu den alten chinesischen Traditionen einem Pendel, dessen Schwingungen gleichzeitig Chinas bewegte Suche zwischen Tradition und Moderne versinnbildlichen.
von Dr. Gisela Hildenbrand, Jürgen Kahl und Stephan Stein
herausgegeben von der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Qigong und beleuchtet seine Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Die Bewegung zwischen Abkehr von und Rückkehr zu alten chinesischen Traditionen wird als Pendel beschrieben, dessen Schwingungen die dynamische Suche Chinas zwischen Tradition und Moderne widerspiegeln.
Ein ausführlicher Abschnitt widmet sich den Prinzipien und Methoden des Qigong. Es werden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, sowohl im therapeutischen Bereich – etwa bei Schmerztherapie oder Asthma – als auch in der Prävention und Gesundheitsförderung. Beispiele sind der Einsatz von Qigong in Schulen, am Arbeitsplatz oder in der Erwachsenenbildung.
Im Anhang finden sich umfangreiche Literaturangaben, die zur weiteren Vertiefung in wissenschaftliche Untersuchungen, Methoden, Anwendungsbereiche und die kulturellen Wurzeln des Qigong einladen. Die Herausgeber legen Wert darauf, Qigong nicht nur als Methode zu vermitteln, sondern es in seinen soziokulturellen und historischen Kontext einzuordnen.
Der Materialienband „Qigong und China“, initiiert vom Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Hochschul-Verbandes e.V., entstand aus der Überzeugung, dass fremde Heilverfahren untrennbar mit Kultur, Geschichte, Religion, Philosophie und sozialen sowie politischen Bedingungen des Herkunftslandes verknüpft sind. Die Herausgeber betonen, dass die Verbindung von praktischen Übungen mit deren soziokulturellen Hintergründen nicht nur ein tieferes Verständnis der Übungen ermöglicht, sondern auch einen Zugang zur fremden Kultur und Lebensweise eröffnet – und damit einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung leistet.
| Artikelnummer | BU-22000097-0 |
|---|---|
| Produktform | Buch |
| Thema | Qigong |
| ISBN | 978-3-88136-244-3 |
| Erscheinungstermin | 30.06.2008 |
| Hinweis | Lieferung in 2 bis 4 Werktagen |
| Format | Hardcover |
| Höhe | 150 mm |
| Breite | 210 mm |
| Seitenzahl | 176 |