PDF - Ernährungstherapeutische Ansätze beim Restless-Legs-Syndrom

34,95 €
Artikelnummer
BU-22000236-0
Download
2-4 Werktage

Restless-Legs-Syndrom: Welchen Einfluss hat die Ernährung?
Ein Buch für die tägliche Praxis bei der Behandlung von RLS-Patienten

Das Buch von Dr. Henrike Staudte vermittelt praxisnah, wie Ernährung das Restless-Legs-Syndrom beeinflusst und gibt wertvolle Tipps für die Behandlung von RLS-Patienten.

 
 
Downloads
Inkl. 7 % Steuern

von Dr. Henrike Staudte

Restless-Legs-Syndrom und Ernährung – Einfluss, Mechanismen und Praxisempfehlungen

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) betrifft über eine Million Menschen allein in Deutschland und wird nicht nur durch verschiedene Ursachen, sondern auch maßgeblich durch die Ernährung beeinflusst. Das Fachbuch der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Henrike Staudte zeigt anschaulich, wie gezielte Ernährungsmaßnahmen die Beschwerden des RLS lindern können.

 

Wissenschaftliche Grundlagen und praxisnahe Ernährungsempfehlungen

Neben einem kompakten Überblick über das Krankheitsbild steht die ausführliche Darstellung der Ernährungsmechanismen und deren Einfluss auf das RLS im Fokus. Basierend auf aktueller wissenschaftlicher Literatur werden die Zusammenhänge verständlich erklärt. Heilpraktiker, Therapeuten und Ärzte erhalten praktische Ernährungsempfehlungen, ergänzt durch Nahrungsmittelbeispiele und Rezepte, die sich direkt im Alltag umsetzen lassen.

1. Auflage 2015

zur Leseprobe

Mehr Informationen
Artikelnummer BU-22000236-0
Produktform E-Book PDF
Thema Ernährungslehre
ISBN 978-3-946321-68-2
Veröffentlicher mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Erscheinungstermin 20.11.2015
Hinweis Lieferung in 2 bis 4 Werktagen
Höhe 245 mm
Breite 170 mm
Seitenzahl 208
Subtitel Ein Buch für die tägliche Praxis bei der Behandlung von RLS-Patienten
Write your own review
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte einloggen oder ein Konto erstellen