Ergänzend zu Band 1 „Theorie, Praxis und Gestaltungsregeln“
widmet sich Band 2 der Anschauung und Inspiration. Eine großartige
Auswahl an natürlich schönen Frontzahnsituationen wird in Form
eines Farbatlasses dargestellt.
________________________
In addition to Volume 1 "Theory, Practice and Design Rules",
Volume 2 is dedicated to conception and inspiration. A great
selection of naturally beautiful anterior tooth situations is
presented as a colour atlas.
2 Poster, Format jeweils 48 x 91 cm, schwarz weiß, Darstellung
charakteristischer Übungshaltungen der " Stehen wie ein Pfahl"
Übungen. Poster 1: Ausruhhaltungen, Hohe Position. Poster 2:
Mittlere Position, Tiefe Position. Art.-Nr.: 0008 14,30 EUR Erfahren Sie mehr
Die NPSO ist ein bewährtes und sehr wirksames Mikrosystem. Sie nutzt die Maximal Energetischen Punkte (MEPs) - eine Tür zum Körper, die jedem Therapeuten offen steht. Von der Achillodynie bis zur Zystitis lassen sich über MEPs unterschiedlichste Beschwerden rasch diagnostizieren und nachhaltig therapieren.
Hier liegt ein Fachbuch vor, das sich durch seine Vielschichtigkeit
zur schematischen Auseinandersetzung ebenso eignet wie als
schnelles Nachschlagewerk für die Praxis. Es bewährt sich bei
miasmatischen Anfängern in gleichem Maße wie für fortgeschrittene
Praktiker. Es ist sehr systematisch und praxisorientiert aufgebaut.
Neben interessanten Ausflügen in die Historie der Psora setzt sich
Dr. Banerjea fundiert kritisch mit Hahnemanns Chronische
Krankheiten, dem Organon, der Kochschen Erregertheorie und der
Histologie auseinander. Ebenso scheut der Autor nicht kritischen
Fragen an Hahnemann nachzugehen. Das Werk überzeugt mit über 80
Seiten Vergleichstabellen der vier Miasmen Psora, Sykose, Syphilis
und Tuberkulinie, die nach dem Kopf-zu-Fuß-Schema geordnet sind,
ebenso mit ca. 50 Seiten miasmatischem Repertorium. Über 650
Arzneimittel werden bezüglich ihrer Warm-Kalt-Kategorie
katalogisiert. Wichtige Erfahrungen seiner seit vier Generationen
klassisch homöopathisch arbeitenden Familie lässt er auf ca. 20
Seiten einfließen. Schwerpunkte liegen dabei auf der miasmatischen
Arzneimittelverschreibung bei Demenz, Rheuma, Krebs, AIDS, Migräne
und andere. Alles in Allem ist dies ein sehr komplexes und dadurch
bereicherndes Werk für jeden, der sich mit Miasmatik beschäftigt.
Sechs gut dokumentierte Fallverläufe runden das Werk ab, das nicht
zuletzt durch die benutzerfreundliche Aufmachung besticht.
Erschienen im Verlag Kristina Lotz, Autor Dr. Subrata K. Banerjea Erfahren Sie mehr
Neben wichtigen atemphysiologischen Erklärungen und einem kurzen
geschichtlichen Überblick zeigt Yvonne Maurer auf, wie der Atem mit
geeigneten Übungen und Behandlungsweisen konkret erfahren werden
kann