Behandlungskonzepte bei Stoffwechselerkrankungen in der Naturheilpraxis
Erfahren Sie mehrDie Zeitschrift Qigong-Yangsheng erscheint einmal jährlich und beinhaltet Beiträge zu den verschiedensten Aspekten des Qigongs, wie z. B. Medizin, Psychologie, Philosophie, Kunst und Kultur.
Erfahren Sie mehrMit SEWIG können TCM-Therapeuten ihr Behandlungsspektrum erweitern. Alle anderen Therapeuten finden einen praktischen Einstieg in viele Bereiche der TCM und der Ohrakupunktur.
Erfahren Sie mehrMit wenigen wirkungsvollen Punkte viel bewegen – das ist die Devise dieses Akupunktur-Büchleins. Wie man für Homöopathen „Taschenapotheken“ mit relativ wenigen Arzneimitteln zusammengestellt hat, kann man auch für die Akupunktur „Arbeits- und Praxispunkte“ benennen, mit denen sich viele Zustände erfolgreich behandeln lassen.
Erfahren Sie mehrTesten Sie eine Ausgabe der KU Gesundheitsmanagement kostenlos!
Erfahren Sie mehrEmotionale und seelische Störungen behandeln mit Hilfe der Spagyrik und der Meridianlehre
Erfahren Sie mehrAkupunktur-Artikel aus 10 Jahren Naturheilkunde Journal
Erfahren Sie mehrQin - Die klassische chinesische Griffbrettzitter
CD mit Musik, Erläuterungen und Gedichten
„Humoralmedizin – Grundlagen und Einsatz“ erklärt die Philosophie und Zusammenhänge der Vier-Elemente-Lehre.
Erfahren Sie mehrBRIK verbindet praxiserprobte Einzeltherapien wie Homöosiniatrie, Biopunktur und die unterschiedlichen klassischen Injektionsformen zu einem ganzheitlichen, wirkungsvollen Instrument
Erfahren Sie mehr