Diese Musik nimmt nicht durch ihre äußere Gestalt gefangen,
sondern durch die Freiräume, die sie dem Denken, der Phantasie und
dem Geist zur Entfaltung lässt.
Ergänzend zu Band 1 „Theorie, Praxis und Gestaltungsregeln“
widmet sich Band 2 der Anschauung und Inspiration. Eine großartige
Auswahl an natürlich schönen Frontzahnsituationen wird in Form
eines Farbatlasses dargestellt.
________________________
In addition to Volume 1 "Theory, Practice and Design Rules",
Volume 2 is dedicated to conception and inspiration. A great
selection of naturally beautiful anterior tooth situations is
presented as a colour atlas.
Dr. Jan Hajtó beleuchtet in seinem Bestseller verschiedene
theoretische Aspekte von Schönheit, Zähnen und deren Beziehung zum
lächelnden Gesicht. Diese werden ebenso thematisiert wie die
Gestaltungsregeln zum Erzielen einer schönen Frontzahnreihe.
Das Seidenbild aus dem Mawangdui Grab Nr. 3, das 1973 in Changsha
entdeckt wurde, gilt als der früheste archäologische Beleg für
Bewegungsübungen im Rahmen der Qi Übungen zur Pflege des Lebens
(Qigong Yangsheng). Es handelt sich bei dem Fundort um ein Grab der
frühen Han Zeit, das auf 168 v. Chr. datiert wurde. Das Seidenbild
trägt den Titel Daoyintu ? ?Plan zu den Übungen zum Leiten und
Führen (des Qi)" ? und bildet in schönen, warmen Farben 44 Personen
in verschiedenen Körperhaltungen ab. Erfahren Sie mehr
Asymmetrien sind immer von Übel? Weit gefehlt: Das Buch erklärt,
dass Asymmetrien zum gesunden Bewegungsapparat dazugehören - und
welches Fehlverhalten pathologisch ist. Daraus leitet der Autor ein
in der Naturheilpraxis bewährtes Therapieprogramm ab. Erfahren Sie mehr
von Dr. Prafull Vijayakar Der Autor befasst sich mit dem
Heilungsverlauf und dessen korrekter Beurteilung sowie der
Vorhersagbarkeit der Krankheitsentwicklung unter Berücksichtigung
der miasmatischen Konstitution des Patienten. Beeindruckend ist das
klare Herangehen an die Fallanalyse, die jede Interpretation
vermeidet und nur die eindeutigen, objektiven und von allen
Beteiligten anerkannten Fakten berücksichtigt. Unsicherheiten
werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Obwohl Vijayakar moderne
Überlegungen in seine Konzept einbezieht, steht er streng auf dem
Boden der Hahnemannschen Miasmentheorie. So lehnt er beispielsweise
den Ansatz, die klassischen drei Miasmen um das Tuberkulose- und
Krebsmiasma zu erweitern, als falsch ab. Verlag Kristina Lotz Erfahren Sie mehr