Humorale Diagnostik und Therapie
Erfahren Sie mehrRestless-Legs-Syndrom: Welchen Einfluss hat die Ernährung?
Ein Buch für die tägliche Praxis bei der Behandlung von RLS-Patienten
Das Buch von Dr. Henrike Staudte vermittelt praxisnah, wie Ernährung das Restless-Legs-Syndrom beeinflusst und gibt wertvolle Tipps für die Behandlung von RLS-Patienten.
Theorie und Praxis der Fremd- und Selbsthypnose
Erfahren Sie mehrTheorie, Materia Medica, Repertorium und Fallbeispiele
Erfahren Sie mehrDie NPSO ist ein bewährtes und sehr wirksames Mikrosystem. Sie nutzt die Maximal Energetischen Punkte (MEPs) - eine Tür zum Körper, die jedem Therapeuten offen steht. Von der Achillodynie bis zur Zystitis lassen sich über MEPs unterschiedlichste Beschwerden rasch diagnostizieren und nachhaltig therapieren.
Erfahren Sie mehrDie Kunst der Anamnese und der Gesprächsführung in der Homöopathie
Erfahren Sie mehrDas Buch „Miasmatische Symptome in Tabellenform“ von Matthias Klünder bietet einen kompakten und übersichtlichen Einstieg in die miasmatische Theorie der Homöopathie. Anhand von Tabellen werden die Symptome der klassischen Miasmen – Psora, Sykosis, Syphilis und Tuberkulinie – klar zugeordnet. Zusätzlich stellt der Autor die moderne miasmatische Theorie von P. Vijayakar vor und hebt besonders die Zuordnung der Gemütssymptome hervor. Das handliche Format macht dieses Buch zu einem wertvollen Praxisbegleiter für alle, die die miasmatische Analyse gezielt in der homöopathischen Fallanalyse einsetzen möchten.
Hahnemanns Organon - gerne als die "Bibel" der klassischen Homöopathie bezeichnet - ist die Primärquelle der homöopathischen Heilmethode.
Erfahren Sie mehrHäufig angewendete chinesische Arzneimittel und klassische Rezepturen
Erfahren Sie mehr